Über mich

Ich bin …

… mit den Muttersprachen Koreanisch und Deutsch aufgewachsen.

… Stammbesucherin der Duden-Webseite.

… pedantisch. Zum Leidwesen meines privaten Umfelds, zum Vorteil meiner KundInnen.

Ich habe …

… das Bakkalaureatsstudium „Übersetzen und Dolmetschen“ (Deutsch / Französisch / Englisch) an der Universität Wien mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

… eine umfangreiche mehrsprachige Stilblütensammlung.

… nie verstanden, inwiefern fraueneinbindende Sprache problematisch sein könnte. Kein Arzt ließe sich regelmäßig als „Herr Doktorin“ ansprechen, keine männliche Lehrperson als „Herr Lehrerin“. Zu Recht.

Ich kann …

… bei Restaurantbesuchen nerven, weil ich – gleichermaßen naiv und verzweifelt – jedes Mal von Neuem auf eine fehlerfreie Speisekarte hoffe.

… meine Masterarbeit immer noch aus der digitalen Schublade holen um das Studium „Konferenzdolmetschen“ (Deutsch / Französisch / Englisch) offiziell abzuschließen.

… kein italienisches Gedicht analysieren und mit meinen Lateinkenntnissen keine Pizza bestellen. Aber umgekehrt.

Ich …

… arbeite immer mit transparenter Preisgestaltung.

… kenne meine Fähigkeiten, Talente und Grenzen. Daher setze ich gegebenenfalls auf die Zusammenarbeit mit und Empfehlung von KollegInnen und anderen Fachleuten.

… bemühe mich in einigen privaten Bereichen um die größtmögliche Optimierung, beruflich aber in allen. Zu Ihren Gunsten.